Adebar

Adebar
1. Je dicker (zahlreicher) de Adebars, je dünner (seltener) de Pogge.
Je mehr gebraucht wird, desto knapper der Tisch, weil zu genau eingetheilt werden muss.
2. Sprich nicht vom Adebar (⇨ Storchs.d. 7), der Storch ist ja noch nicht hier.Frischbier, I, 24.
3. Wer den Adebar (im Frühjahr) zuerst klappern hört, wird viel zerbrechen; wer ihn zuerst stehen sieht, wird faul; wer ihn zuerst fliegen sieht, fleissig sein.Frischbier, I, 25.
4. Wo Adebars sünd, dar sünd ok Poggen.
5. Wûer de Adeboar bügt up 't Hus, treckt Gott as Früden in 't Hus.Schiller, I, 3a.
Die allgemeine Volksanschauung bezeichnet den Storch als Glück- und Kindbringer. In einigen Gegenden heisst er daher auch Heilebar, Heilebard. »Ein Hausadebar ist unserm Landmann heilig. Glück und Segen, glaubt er, wird ihm unter seinem Neste zu Theil. Auch hält er sich unter seiner Obhut vor Feuersgefahr sicher.« (Simessen, Martsche von und für Meck-
lenburg, Schwerin 1790.) Eine nach allen Richtungen gehende Darstellung des Storches und seiner Beziehungen zum Volksglauben hat Dr. Schiller in seinem Thier- und Kräuterbuch, I, 2 unter Adebar gegeben.
*6. De Arebor hett se in 't Bên büten.Hausfreund, 1872, S. 750.
Man pflegt den Kindern zu sagen, wenn die Mutter infolge der Entbindung zu Bett liegt, der Storch habe sie ins Bein gebissen.
*7. De Arebor hett wat brät.Hausfreund, 1872, S. 750.
Es ist ein Kind geboren.
*8. De Arebor soll kämen.Hausfreund, 1872, S. 750.
Es wird Kindessegen erwartet. – Dar sall de Adebar kamen. (Dähnert, 2a.)
*9. Dôr sünt mêr Adeboars as Poggen.Schiller, I, 4a; Dähnert, 3a.
Mehr Störche als Frösche.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adebar — Sm Storch erw. obs. ndd. wmd. (11. Jh.), mhd. odebar u.ä., ahd. otibero u.ä., mndd. adebar u.ä., mndl. odevare u.ä., nwfr. earrebarre, eibert Stammwort. Ein vor allem westniederdeutsches, aber auch in angrenzenden Gebieten bezeugtes Wort für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Adebar — (Adebär), im Niederdeutschen der Storch. besonders als Kinderbringer, Glücksbringer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adebar — Adebar, im Niederdeutschen der Storch als Kinderbringer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Adebar — Adebar,der:⇨Storch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Adebar — Ciconiidae (fachsprachlich); Storch; Klapperstorch (umgangssprachlich) * * * Ade|bar 〈m. 1; volkstüml. Bez. für〉 Storch ● Meister Adebar * * * Ade|bar, der; s, e [mhd. odebar, ahd. odebero, eigtl. = Segensbringer, wohl umgedeutet aus dem germ.… …   Universal-Lexikon

  • Adebar — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis …   Deutsch Wikipedia

  • Adebar — A̲·de·bar der; s, e; oft Meister Adebar besonders nordd, hum; verwendet als Bezeichnung für den Storch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ADEBAR (Brutvogelatlas) — ADEBAR ist der Atlas deutscher Brutvogelarten. An ihm wird seit 1998 unter der Federführung des Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) gearbeitet. In ihm soll lückenlos die Verbreitung der wichtigsten derzeit heimischen Brutvogelarten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adebar — Ade|bar, der; s, e (besonders norddeutsch für Storch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Landpension Adebar — (Linum,Германия) Категория отеля: Адрес: Nauener Strasse 25, 16833 Linum, Герман …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”